Therapiekonzept
Physikalische Therapie
Unter physikalische Therapie fasst man Therapieverfahren zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen, wie dem Einsatz von Wärme, Kälte, Licht oder elektrischen Reizen.
Krankengymnastik
Als Einzeltherapie und in Gruppen zur allgemeinen Mobilisierung und Kräftigung des Bewegungsapparates. In der Einzeltherapie stehen Ihre ganz akuten aktuellen Probleme im Vordergrund, seien es etwa eine Verspannung der Halswirbelsäule, Schulterbeschwerden, Schmerzen in der LWS oder auch Bewegungseinschränkungen in einer Extremität.
Massage und Lymphdrainage
Die begleitende Massage und Lymphdrainage kann Verspannungen lösen und den natürlichen Abtransport von Abbauprodukten fördern. Mit individuell abgestimmten Anwendungen – darunter Schröpfkopfmassage, Fußreflexzonenmassage und Colonmassage – unterstützen wir den Lymphfluss und tragen so zur Regeneration bei. Ob als Einzelsitzung zur gezielten Linderung akuter Beschwerden oder als ergänzende Maßnahme zur allgemeinen Mobilisierung und Stärkung des Organismus.
Interferenzstromtherapie
Die Interferenzstromtherapie setzt niederfrequente elektrische Impulse ein, die gezielt Muskelverspannungen lockern und die Durchblutung fördern. Durch diese elektrische Stimulation können Schmerzen reduziert und der Stoffwechsel aktiviert werden. Diese Methode wirkt unterstützend und wird in Kombination mit der Standardtherapie angewendet.
Reizstromtherapie
Die ergänzende Reizstromtherapie setzt gezielte elektrische Impulse ein, um die Muskulatur zu aktivieren und den natürlichen Regenerationsprozess zu unterstützen. Durch diese sanfte Stimulation werden die Nervenfunktionen angeregt und Verspannungen gelöst, was zur Schmerzlinderung beiträgt.
Ultraschalltherapie
Die Ultraschalltherapie nutzt hochfrequente Schallwellen, um tief in das Gewebe einzudringen und dort die Durchblutung zu fördern. Sie unterstützt den natürlichen Heilungsprozess, indem sie entzündliche Reaktionen mildert und Verspannungen löst.
