Alle Nachrichten
Das eigene Immunsystem gegen Krebs stärken: Neue Ansätze gewinnen an Bedeutung
Der menschliche Körper besteht aus der unglaublich hohen Zahl von 100 Billionen Zellen. Ständig finden Auf- und Abbauprozesse statt. Sind diese Abläufe des Werdens und Vergehens gestört, kann aus gesunden Zellen Krebs entstehen. Krebszellen wiederum entziehen sich häufig durch Tarnung dem Zugriff durch das Immunsystem und wachsen zu gefährlichen Tumoren an.
Operation, Strahlentherapie, Chemo- oder Hormontherapie sind die gängigen Behandlungsmethoden bei Krebs, die leider oft mit schweren Nebenwirkungen verbunden sind. Chemotherapie verhindert z.B. die Zellteilungen und stört dadurch leider nicht nur das Wachstum der Krebszellen, sondern schädigt auch gesunde Zellen.

Hyperthermie: Wie gezielte Überwärmung gegen Krebs funktioniert
Grundsätzlich reagieren Krebszellen empfindlicher auf Wärme als gesunde Körperzellen. Die lokale Tiefen-Hyperthermie (gezielte Überwärmung) eignet sich vor allem für Tumore und Metastasen, die nicht operiert werden können.
Welches Mitspracherecht haben KrebspatientInnen? Therapieentscheidung im Dialog!
Das Thema „Patientenrechte“ und „mündiger Patient“ ist in aller Munde. Aber welches Mitspracherecht bei der Therapieentscheidung haben PatientInnen, die an einer schweren und hochkomplexen Erkrankung leiden, etwa an Krebs? Wie ist einerseits die Rechtslage in Deutschland und was wird in der alltäglichen Praxis gelebt? Wir fragen nach bei Dr. Martin Müller-Stahl, dem Ärztlichen Leiter der Krebsfachklinik Veramed. Seit 1985 unterstützt die zwischen München und Kufstein gelegene Spezialklinik Patientinnen und Patienten im Kampf gegen Krebs mit einer Kombination aus Schulmedizin und Naturheilkunde.

Feierliche Spendenübergabe: Veramed Klinik unterstützt Spendenlauf
Bei Sonnenschein fand sie statt, die Spendenübergabe zugunsten von "LACRIMA - Zentrum für trauernde Kinder der Johanniter Unfallhilfe". Dahinter steht eine Sport-Challenge namens "Gemeinsam um die Welt". Rund 20.000 Euro wurden hierbei bei gut 58.000 Kilometern erlaufen. Wir freuen uns, einen Teil zur Gesamtspende beigetragen zu haben.

Mehr als nur "Chemo" - Schulmedizin plus Naturheilkunde
Was ist das Besondere an der Verbindung zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde?
Dr. Müller-Stahl: Die Patienten wollen als Menschen wahrgenommen werden und nicht ausschließlich über ihre Krankheit. Krebs kann niemand allein schaffen. Wenn Sie Krebs haben, brauchen Sie jemanden, dem Sie sich öffnen können, den sie alles fragen können. Die Naturheilkunde stellt mit ihrem ganzheitlichen Ansatz einen hilfreichen Öffner für diese Art von Begegnungen dar. Es geht auch um die Aktivierung von Selbstheilungskräften. Hier spreche ich nicht von Handauflegen oder Scharlatanerie, sondern von den Erkenntnissen moderner Neurowissenschaft. Wir führen die Krebskranken in ein aktives Handeln, wir bauen Ängste ab.

Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein neues Jahr voller Zuversicht
"Es gibt zwei Arten, sein Leben zu leben: entweder so, als wäre nichts ein Wunder, oder so, als wäre alles ein Wunder" - ganz im Einstein'schen Sinne wünschen wir allen unseren Patientinnen und Patienten, sowie Zulierferern und Freunden FROHE FESTTAGE mit einer Prise Magie und ganz viel Liebe! Wir hoffen, dass Sie viele Momente haben, in denen Sie einfach entspannen, genießen und lachen können, trotz all der Dinge, die um uns herum passieren. Denn gerade in unruhigen Zeiten wie diesen, ist es wichtig, den Humor nicht zu verlieren!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine gute Zeit zwischen den Jahren und freuen uns auf ein neues Jahr voller Zuversicht und positiver Momente!

Misteltherapie: bei Krebserkrankungen die Immunabwehr verbessern
Den Mistelzweig als Symbol der Liebe kennt vermutlich jeder. Aber die heilende Wirkung der Mistel ist weniger bekannt. Dabei werden die grünen Zweige mit den weißen Früchten bereits seit über hundert Jahren in der Onkologie eingesetzt. Wir sprechen mit dem Chefarzt der Veramed Klinik, Dr. Martin Müller-Stahl, was es mit der Misteltherapie auf sich hat und für wen sie geeignet ist.

Vier Mythen über Krebs – Was ist an ihnen dran?
Was steckt hinter Annahmen zu Faktoren, die angeblich die Entstehung von Krebs fördern? Wir haben vier Krebs-Mythen unter die Lupe genommen
Krebs-Mythos 1: Kann ich den Krebs aushungern?
Nein, Krebs lässt sich nicht aushungern. Personen, die von heute auf morgen Kohlenhydrate vom Speiseplan streichen, können sich sogar schaden. Denn Kohlenhydrate sind wichtige Energie- und Nährstofflieferanten.

Wie eine Kühlkappe die Haare rettet: Chemotherapie ohne Haarverlust ist möglich
Der Haarverlust ist immer noch eine der gefürchtetsten Nebenwirkungen der Chemotherapie. Dabei kann der Haarausfall verhindert werden. Das ist durch zahlreiche Studien und auch unsere eigenen Erfahrungen in der Anwendung deutlich belegt. Wir wissen, dass der Erhalt der Haare während der Chemotherapie für viele Patientinnen und Patienten gleich bedeutend mit Normalität und Kontrolle ist und eine positive Einstellung fördert.

Wir unterstützen eine Aktion zur Trauerbewältigung für Kinder und Jugendliche
Bei der Diagnose "Krebs" der Eltern sind auch die Kinder stark mitbetroffen. Oft ist unklar, was nach dem Verlust von Eltern, Bruder oder Schwester passiert, mit wem dann die Trauer durchlebt werden kann, mit wem Kinder dann sprechen können. Hier bieten die Lacrima-Trauerzentren einen geschützten Ort für Kinder und Jugendliche, an dem sie den Verlust von Angehörigen auf ihre Weise verarbeiten können.
Hier unterstützt die Veramed Klinik in diesem Jahr den Lacrima-Spendenlauf "Gemeinsam-um-die Welt"!